Persönliches Wachstum ist unabdingbare Voraussetzung für geistliche Reife. Durch ConnectGroups (Kleingruppen), ein wirksames Schulungsprogramm, besonders aber auch durch Eigeninitiative und Begleitung (Seelsorge und Mentoring) wachsen wir geistlich, emotional und sozial. So sind wir befähigt, anderen Menschen zu dienen und unserer Berufung in der Ehe, der Familie, am Arbeitsplatz, in der Gesellschaft und der Gemeinde nachzukommen.
Deswegen haben wir den Mentoring-Dienst in der CGV eingerichtet.
Du sehnst dich danach, in deinem Dienst in der CGV und in deiner persönlichen Entwicklung eine effektive Begleitung durch einen Mentor zu erleben? Wir in der CGV arbeiten intensiv daran, dir das bieten zu können.
Mentoring bedeutet für uns geistliche Zweierschaft. Es ist ein wechselseitiges, jedoch asymmetrisches Beziehungsverhältnis: Schwerpunkt ist das Leben des Mentees.
Du als Mentee erhältst Anstoß/Hilfestellung zu geistlichem Wachstum. In der Regel findet das im Rahmen einer definierten Mentoren-Beziehung statt (es gibt einen Einstieg als auch einen Ausstieg / es ist geklärt, dass es eine Mentoringbeziehung ist).
Du als Mensch im Dienst wirst im Mentoringprozess in deiner Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflexion unterstützt werden.
Du als Mentee erkennst, was dich ausmacht (als Person – wo komme ich her, wer bin ich, wo will ich hin), was dir zur Verfügung steht (dein Potential und deine Ressourcen) und wie du das zur Ehre Gottes einsetzen kann!
Du als Mentee erkennst, was dich ausmacht (als Person – wo komme ich her, wer bin ich, wo will ich hin), was dir zur Verfügung steht (dein Potential und deine Ressourcen) und wie du das zur Ehre Gottes einsetzen kann!
„Es geht darum, dass Gott Sehnsucht nach Gemeinschaft mit Menschen hat und dass sein Rettungsplan, wie er diese Gemeinschaft wieder aufrichtet, in die Welt getragen wird. Darin ist christliches Mentoring eingebettet. Mentor und Mentee werden gesegnet, nicht als Selbstzweck, sondern zum Segen für die Menschen um sie herum.“
(Stefan Pahl, Vorsitzender cMn)
Es gibt folgende Anforderungen an Mentoren der Gemeinde:
In der CGV gibt es ein Netzwerk von Mentoren. Es gibt dabei erfahrene Mentoren, als auch solche, die sich im Training befinden.
Zusätzlich geschieht Weitergabe von Anregungen und Material durch die Koordinatoren.
Von einem Mentor wird die verbindliche Teilnahme an den beiden Treffen erwartet.
Wir stellen allen unseren Mentoren Material auf einer internen Internetseite zur Verfügung, zu der man spezielle Zugangsdaten braucht. Bitte erkundige dich bei unserem Team
Wie grenzen wir Seelsorge, Mentoring und Coaching in der CGV voneinander ab? (nach Faix)
Seelsorge
Mentoring
Coaching
Wir haben ein wachsendes Team von Mitarbeitern. Die Leitung und Koordination unseres Mentoring-Teams liegt in den Händen von
Baujahr 1967, verheiratet, Bankkauffrau, bildet seit 1987 Bankkaufmann-Auszubildende aus, leitet in der CGV die „Tiefgänger“ (Jüngerschaftskurs mit Mentorenbegleitung der Teilnehmer), ist selber Mentor.
Jutta brennt dafür, das Menschen ihre Berufung finden, darin wachsen und adäquate Begleitung erfahren.
Baujahr 1951, verheiratet, drei erwachsene Kinder, und fünf Enkelkinder.
Rentnerin und christliche Lebensberaterin, leitet in der CGV den Arbeitskreis Seelsorge.
Neben Beratung, Seelsorge und Schulung von Mitarbeitern, ist ein Schwerpunkt: Menschen zu ermutigen und zu motivieren ihre persönliche Berufung zu entdecken und zu leben, sowie ihren Platz in der Gemeinde zu finden.
Jahrgang 1965, verheiratet, 2 Kinder, gehört zum Büro-Team von VM-International.
Bis zu seiner Bekehrung Freier Landschaftsarchitekt, danach Pastorenausbildung im BFP und Missionar in Mosambik. Erfahrung als Ausbilder und in der Jugend- und Erwachsenenbildung.
Hier im Team schwerpunktmäßig für den Bereich Mission zuständig.
Zu unserem Team gehören folgen Mentoren / Mentorinnen (du bist eingeladen sie kennenzulernen):
Angelika Göpfert
Esther Heidsiek-Schmitten
Miriam Klimmeck
Sandra Strobel
Roselie von Niessen
Schön, dass wir dein Interesse geweckt haben. Hier kannst du Kontakt zu unserem Team aufnehmen. Bitte teile uns dein Anliegen mit.